Seit 1992 steht der imposante weiße Turm in Pelzerhaken leer. Bis dahin war dieses Gebäude als Horchturm für die Bundeswehr im Einsatz. Jeden Tag beobachteten im Schichtdienst über 200 Bundeswehrspezialisten den Funkverkehr Richtung Osten. Mit dem Fall der Mauer und dem Ende des Kalten Krieges verlor dieser Turm seine Funktion.
Der 82 Meter große Turm bildete für viele Menschen aus der DDR ein Signal der Freiheit. Insgesamt soll es über 6.000 Fluchtversuche über die Ostsee gegeben haben. Ein ganzes Netz von Grenzsicherungen bis hin zu Helikoptern und Kampfschiffen schirmte die Bevölkerung vom Weg über das Wasser in die Freiheit ab. Wie viele die Flucht schafften und das Gebiet um Neustadt in Holstein erreichten, ist nicht bekannt. Bekannt sind 174 Tote, die es nicht schafften.
Seit fast 30 Jahren steht dieses Bauwerk leer und wartet auf eine sinnvolle Nutzung. Inzwischen ist Bewegung in diesen Leerstand gekommen.
Es fanden sich Akteure mit interessanten Ideen, so dass die Stadt diesen Turm dafür bereit hält.
Bossi Güven, der schon erfolgreich das Wassersportzentrum in Pelzerhaken aufbaute, plant einen Kletterturm im Außengelände zu gestalten. Ein Klettergelände an diesem Gebäude wäre Deutschlands größte Überkopf-Klettermöglichkeit.
Andreas Vennewald plant Ausstellungen über die Geschichte des Turms im Innern zu gestalten. Dafür sind Mitstreiter und Zeitzeugen gesucht. Mitstreiter für die Gestaltung von Ausstellungen zur Geschichte des Turms und Zeitzeugen, die hier tätig waren und über die Geschichte des Turms berichten können. Geplant ist die Gründung eines gemeinnützigen Vereins, der die Gestaltung des Turms übernimmt. Die 12 Etagen dieses Turms bieten viele Möglichkeiten für Ausstellungen zur Geschichte der Zeit der beiden deutschen Staaten und als authentische Begegnungsstätte mit Zeitzeugen.
Eine Aussichtsplattform in 52 Meter Höhe kann einen grandiosen Ausblick auf die Lübecker Bucht bieten. Eine weitere Attraktion kann eine Sonnenuhr bilden. Mit 82 Metern wäre das die höchste Sonnenuhr der Welt.
Dafür sind Mitstreiter gesucht, die gemeinsam diesen 30jährigen Leerstand beenden wollen. Interessenten bitte melden unter horchturm.ph(at)gmail.com.